Fotos von der Walk-to-school-Abschlussveranstaltung 2017:
Einen Bericht der Ruhr Nachrichten zur Walk-to-school-Woche 2015 finden Sie hier.
Was ist WALK-TO-SCHOOL?
Mach mit – bleib fit!
Zu Fuß zur Schule!
24. - 28. September 2018
Seit einigen Jahren beteiligen wir uns – wie viele Schulen in verschiedenen Ländern auch - jedes Jahr im Herbst am „WALK TO SCHOOL DAY“. Auch in diesem Jahr haben wir uns entschlossen, unter dem Motto
Mach mit – bleib fit!
Zu Fuß zur Schule!
einen einwöchigen Wettbewerb für alle Klassen zu starten, der mit dem bekannten Sternmarsch am Freitag, 28. September 2018, enden soll.
Was bedeutet das?
Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler dafür begeistern, ihren Schulweg zu Fuß gemeinsam mit anderen Kindern zurückzulegen. In dieser Woche vom 24. - 28. September bekommt jedes Kind einen Laufpass. Alle Kinder, die morgens zu Fuß zur Schule kommen (mit oder ohne Eltern), erhalten von ihrer Lehrerin einen Fußstempel in diesen Laufpass. Kinder, die mit dem öffentlichen Bus kommen, zählen als Fußgänger und bekommen auch einen Stempel. Die Klassen, die am Ende der Woche prozentual die meisten Fußgänger aufzuweisen haben, erhalten am Freitag, 28. September, einen Preis.
Was soll am 28. September 2018 in Derne passieren?
Die Kinder der Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule treffen sich an sechs verschiedenen Punkten in der Umgebung der Schule. Es wäre schön, wenn möglichst viele Eltern ihre Kinder begleiten. Eltern und Kinder suchen sich unter den Treffpunkten denjenigen aus, der für sie am besten zu erreichen ist. An diesem Treffpunkt warten Lehrerinnen, die an einem großen Plakat leicht zu erkennen sind. Um 8.00 Uhr versammeln sich Kinder und Eltern und gehen kurz darauf mit den Lehrerinnen vom Treffpunkt in Richtung Schule. Auf dem Schulhof am Derner Kippshof treffen die sechs Gruppen nacheinander ein. Wir sprechen gemeinsam den Walk-to-School-Rap, singen ein Bewegungslied und übergeben die Preise an die Siegerklassen, bevor wir in die Klassen gehen. Anschließend beginnt dann der ganz normale Unterrichtstag.
Warum halten wir das für wichtig?
Der „Spaziergang“ zur Schule fördert die Gesundheit und das Selbstbewusstsein der Kinder. Mit anderen Kindern gemeinsam zu gehen, ermöglicht Kontakte der Kinder untereinander, sie kommen miteinander ins Gespräch und haben die Gelegenheit, Freundschaften aufzubauen. Außerdem: Bewegung am Morgen vertreibt die Müdigkeit und macht in der Gemeinschaft auch Spaß! Wir hoffen, dass möglichst viele Kinder nach dieser Woche auch weiterhin zu Fuß zur Schule kommen.
Wo sind die Treffpunkte?
1. vor dem Lutherhaus, Altenderner Str. 62
2. Bogenstraße, Ecke Altenderner Straße (bei Auto Müller)
3. Schulhof Nierstefeldstraße (Gelbe Schule)
4. Schellenkai, neben der Trinkhalle
5. Oberbecker Straße, Ecke Derner Kippshof
6. in der Mitte der Hochhaussiedlung auf der großen Wiese unter der großen Pappel in der Nähe des kleinen Spielplatzes